• Leichte Sprache ist aus
  • große Schrift
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mitglieder
Toggle navigation

Aktuelle Themen

Analog meets digital - oder Sachkundenachweis in Coronazeiten

Aufgepasst- Perspektivenwechsel:

Corona bedingt haben wir unser Seminar zum Sachkundenachweis in ein Online-Format umgestaltet. Statt Präsenztagen fanden an 10 Tagen jeweils ca. 3-stündige Online-Seminare zur Prüfungsvorbereitung nach § 11 Tierschutzgesetz statt. Nur die abschließende Prüfung mit Fachgespräch wurde als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Alle Teilnehmenden waren sich einig: das war spitze!

Wie sich das Ganze aus der Perspektive unseres Ausbilders, Heiner Sauter, darstellte, lesen Sie hier: 
Prüfungen machen in der Regel auch die Ausbilder immer etwas nervös. Vorweg, ich hatte ein gutes Gefühl, obwohl es mein erster Onlinekurs war. Inhalt: Vorbereitung auf den Sachkundenachweis nach §11 TSchG.

Gerade einen halben Tag zur praktischen Schulung blieb den Teilnehmenden des durch die BLVThR veranstalteten Kurses. Aber, wer einen Reit- oder Fahrbetrieb eröffnen möchte, muss ja auch Vorkenntnisse nachweisen, so dass die 4 Stunden für einen Check up locker gereicht haben.

Wolfgang Zacharias, Vorsitzender der BLVThR und Maria Berner-Leis, vom Ausbildungsstall Aurach, sorgten für die Umsetzung des notwendigen Corona-Hygiene Konzepts vor Ort.

Die anschließende Prüfung vor Frau Dr. Vollmann, Amtsveterinärin beim LRA Ansbach, war klasse. Kompetent, umfangreich aber auch mit viel Empathie prüfte sie die 11 Kandidaten*innen über vielfältige Themengebiete rund um artgerechte Pferdehaltung ab.

Ein gutes Prüfungsergebnis ehrt auch den Ausbilder. Und meine Teilnehmenden haben mich mit einem super Ergebnis geehrt. Euch allen einen lieben Dank.

Nicht zu vergessen, auch einen herzlichen Dank an Simone Salomon, die nicht nur die BLVThR Geschäftsstelle reibungslos am Laufen hält, sondern den Kurs hervorragend organisiert hat, Wolfgang Zacharias, mit dem ich Stunden die Onlineschulung und die Systeme geprüft habe, Marie Berner-Leis für die Örtlichkeit und die Übernahme des Verladetrainings und Dr. Margarete Vollmann für die tolle Zusammenarbeit vor, in und nach der Prüfung.

Weiterlesen …


Online-Informationstag Therapeutisches Reiten

Am 21.11.2020 findet von 14-17 Uhr eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung
zum Thema

Therapeutisches Reiten und Reitsport für Menschen mit Behinderung

statt. Es gibt Informationen zu den verschiedenen Bereichen des Therapeutischen Reitens
und zu den anerkannten Lizenausbildungen.

Für die Teilnehme versenden wir vorab einen Link an eine uns mitzuteilende E-Mail-Adresse.

Jetzt Teilnahme sichern!

 

Weiterlesen …


Seminar PTP I, Online-Seminar

Am 18. Februar 2021 findet das Seminar PTP 1 der Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V. als Online-Seminar statt.

Weiterlesen …


Seminar PTP II, Online-Seminar

6 Abende am Donnerstag, 18-21 Uhr: 08.04.2021,15.04.2021, 22.04.2021, 29.04.2021, 06.05.2021 und 13.05.2021

Weiterlesen …


27.11.21 Online-Informationsveranstaltung

Wir haben für Samstag, 27.11.2021, 14-17 Uhr eine
kostenlose Online-Informationsveranstaltung zur Ausbildung im Therapeutischen Reiten geplant.
Die Teilnahme erfolgt über Teams. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte per Email.

Weiterlesen …