Übersicht Betreuerausbildung-2022 zeitlicher Ablauf
B 1: Veterinäramtlicher Sachkundenachweis |
B1.1-B1.8 Je 4 UE |
B 1.9 Transportkurs (wenn angeboten) 2 Online-Seminare (2x2 UE) |
B1.9.1-B1.9.2 2 Abende 31.03. und 07.04.2022 à 2 UE, 18 Uhr |
B 2: Präsenzseminar, Sachkundenachweis |
Wochenendseminar mit Prüfung 23.04. bis 24.04.2022 |
B 3: Theoriethemen zur Betreuerausbildung |
B 3.1-B 3.5 |
B 4: Präsenzseminar - Praxis |
Wochenendseminar 30.04.-01.05.2022 |
B 5: Theoriethemen zur Betreuerausbildung |
B 5.1 – B 5-5 5 Abende, immer dienstags donnerstags ab 03.05.2022 |
B 6: Präsenzseminar- Praxis |
Wochenendseminar 28.- 29.05.2022 |
B 7: Präsenzseminar - Praxis |
Wochenendseminar 04.-05.06.2022 |
B 8: Präsenz-Seminar mit Prüfung |
Wochenendseminar 02.-03.07.2022 |
Modul B 1, Theorie, Onlineseminar ab 01.03.2022
Veterinäramtlicher Sachkundenachweis Pferdehaltung
Vorbereitung und Prüfung durch das Veterinäramt mit Prüfung/Fachgespräch nach §11 Tierschutzgesetz
Dauer: 8 Abende (immer dienstags und donnerstags, 32 Unterrichtseinheiten, 18.30-21.30 Uhr)
Lehrgangsinhalte:
Lehrgangsort: Onlineseminar über „Teams“
B 1.9 wenn durch das Veterinäramt angeboten: Transportkurs mit Prüfung bei B2, 4 UE (2x2)
Seminargebühren: 50,00 EUR, 131.01. und 07.04.2022
Modul B 2, Praxis, Präsenzseminar 09.-10.04.2022
Sachkundenachweis mit Prüfung
Dauer: Wochenendseminar mit 22 Unterrichtseinheiten
Lehrgangsort: Ausbildungsstall Berner-Leis in 91589 Aurach
Die Seminargebühren für B1 und B2 zusammen sind abhängig von der Teilnehmerzahl. Bei der Mindestteilnehmerzahl von 6 Teilnehmern: 522,00 EUR (bei 8 Teilnehmern: 390,00 EUR)
Modul B 3, Theorie, Onlineseminar ab 29.03.2022
Dauer: 5 Abende, ab 29.03.2022 immer dienstags, 18.30-21.30 Uhr, 20 UE
Lehrgangsinhalte:
Seminargebühren: 195,- € /225,00 (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Lehrgangsort: Onlineseminar über „Teams“
Module B 4: Praxis, Präsenzseminar 30.04.-01.05.2022
Dauer: Wochenendseminar mit 22 Unterrichtseinheiten
Lehrgangsinhalte:
Seminargebühren: 195,- € /225,00 (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Lehrgangsort: Ausbildungsstall Berner-Leis in 91589 Aurach
Modul B 5, Theorie, Onlineseminar ab 03.05.2022
Dauer: 5 Abende, ab 03.05.2022 immer dienstags und donnerstags, 18.30-21.30 Uhr, 20 UE
Lehrgangsinhalte:
Seminargebühren: 195,- € /225,00 (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Lehrgangsort: Onlineseminar über „Teams“
Module B 6: Praxis, Präsenzseminar 28.-29.05.2022
Dauer: Wochenendseminar mit 22 Unterrichtseinheiten
Lehrgangsinhalte:
Seminargebühren: 195,- € /225,00 (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Lehrgangsort: Ausbildungsstall Berner-Leis in 91589 Aurach
Module B 7: Praxis, Prüfungsseminar 04.-05.06.2022
Dauer: Wochenendseminar mit 22 Unterrichtseinheiten
Lehrgangsinhalte:
Seminargebühren: 195,- € /225,00 (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Lehrgangsort: Ausbildungsstall Berner-Leis in 91589 Aurach
Module B 8: Praxis, Prüfungsseminar 02.-03.07.2022
Dauer: Wochenendseminar mit 21 Unterrichtseinheiten
Lehrgangsinhalte:
Seminargebühren: 195,- € /225,00 (Mitglieder/Nichtmitglieder)
Lehrgangsort: Ausbildungsstall Berner-Leis in 91589 Aurach
Mögliche Unterkunft für
Ausbildungsstall Berner-Leis in 91589 Aurach (bitte selbst buchen):
Für die Verpflegung während der Wochenenden ist jede/r Teilnehmer/in selbst zuständig.
Die Ausbildung wird 2022 aufgrund der Corona-Krise in Modulform teilweise als Online-Seminar und teils als Präsenzunterricht stattfinden.
Zielgruppe
Ausbildungsziel
Mit dem Ausbildungsangebot bieten wir sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen umfassendes Grundlagenwissen in Theorie und Praxis im Bereich des Therapeutischen Reitens.
Die Ausbildung zum Betreuer und Helfer im Therapeutischen Reiten bildet eine fundierte Basis um die Stufe 2 „Lizenzausbildung Fachübungsleiter im Reitsport für Behinderte“ der Bayerischen Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V. anschließen zu können.
Ausbildungsinhalte
Die Zugangsvoraussetzungen für die Fortbildung zum „Übungsleiter Behindertensport / Reitsport für Behinderte“ und dem „Reittherapeuten BLVThR“ werden durch diese Ausbildung abgedeckt.
Zugangsvoraussetzungen
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Jedoch setzen wir ein grundsätzliches Interesse am Reitsport für Behinderte und Therapeutischen Reiten sowie Erfahrung im Umgang mit Pferden voraus.
Je nach Vorkenntnissen können einzelne Seminare erlassen werden.
Für den Abschluss zur BetreuerIn und Assistent*in (BLVThR) ist grundsätzlich die Teilnahme an allen Modulen Voraussetzung.
Es können anderweitig erworbene, einschlägige Kenntnisse anerkannt werden. Der entsprechende Nachweis ist durch die Teilnehmer*in zu erbringen.
Termine
Lehrgangsort
Die Präsenz-Seminare finden im Ausbildungsstall Berner-Leis in 91589 Aurach statt.
Nähere Informationen
Bayerische Landesvereinigung für Therapeutisches Reiten e.V., Larrieden 40 a, 91555 Feuchtwangen
Tel.: 09857 / 975 490, Fax: 09857 / 975 400, E-Mail: blvthr@onlinehome.de
Homepage: www.blv-therapeutisches-reiten.de